Am 25. Oktober findet im Wiener Rathaus der 18.Wiener Osteoporosetag statt – es gibt ein Programm für Betroffene und Interessierte und ein alternatives Programm für medizinisches Personal (bitte registrieren) Nähere Infos unter: Wiener Osteoporosetag 2023
Kategorie: Allgemein
Insulinresistenz: Bewegung verbessert den Effekt einer Gewichtsabnahme dramatisch
Eine Insulinresistenz betrifft mittlerweile große Teile der (auch vermeintlich) gesunden Bevölkerung und kann als Basis/Vorstufe/gemeinsamer Nenner für Diabetes, Fettleber und viele andere „Zivilisationskrankheiten“ angesehen werden. In einer kleinen, aber sehr detaillierten, nicht randomisierten Studie von Beals et al. Beals 2023 Nature Metabolism konnte gezeigt werden, dass Bewegung zusätzlich zu einer Ernährungsumstellung mit 10% Gewichtsverlust die...
"Insulinresistenz: Bewegung verbessert den Effekt einer Gewichtsabnahme dramatisch"MEHR
Ballaststoffe!
Gastbeitrag von cand.med. Heike Rampler über ihre Diplomarbeit: Als Ballaststoffe bezeichnet man Teile der Nahrung, die der menschliche Körper nicht oder nur teilweise spalten und aufnehmen kann. Ballaststoffe sind ein wesentlicher Bestandteil einer optimalen Ernährung und bringen viele gesundheitliche Vorteile mit sich. In Studien konnte gezeigt werden, dass eine ballaststoffreiche Ernährung das Risiko senkt, an...
"Ballaststoffe!"MEHR
15 Std Essen am Tag – besser nicht!
In dieser Studie zeigte sich mittels App, dass viele Erwachsene kein klassisches 3-Mahlzeiten-Muster beim Essen haben, sondern 15 Stunden täglich – praktisch vom Aufstehen bis zum Schlafengehen – immer wieder essen (manche nennen dieses Verhalten auch „Grazing“). Dies hat verschiedene ungünstige Folgen, von der Überforderung der Bauchspeicheldrüse in Richtung diabetische Stoffwechsellage bis zum groben Unterschätzen...
"15 Std Essen am Tag – besser nicht!"MEHR
Vitamin D reduziert das Risiko für Diabetes bei bestehendem Prädiabetes
Anfang des Jahres wurde in der renommierten Zeitschrift Annals of Internal Medicine eine IPDMA (individuelle Patient*Innen Daten Metaanalyse) zum Thema Vitamin D Supplementierung bei Prädiabetes (Vorstufe zu Diabetes) veröffentlicht. Pittas et al. Ann Int Med 2023 Es wurden über 4000 Menschen mit Prädiabetes in 3 Studien in den USA, Japan und Norwegen eingeschlossen und verschiedene...
"Vitamin D reduziert das Risiko für Diabetes bei bestehendem Prädiabetes"MEHR
ZIB 1 vom 31. Januar 2023 – Vitamin D
Die Goldene Mitte ist immer im Kreuzfeuer von beiden Seiten… Nach dem Profil-Artikel letzte Woche wurde ich vom ORF für ein Interview eingeladen, eine fundierte Einschätzung zu Vitamin D zu geben. (ZIB 1 Magazin vom 31.01.2023) https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-Magazin/5521881/ZIB-Magazin/14166171 Aufgrund der Kürze des Beitrages wurde natürlich vieles herausgeschnitten, das wichtigste möchte ich hier zusammenfassen: 1) Die Vitamin...
"ZIB 1 vom 31. Januar 2023 – Vitamin D"MEHR
Vitamin D wirkt und ist sinnvoll – bei Vitamin D Mangel
Eigentlich logisch, aber doch oft Verwirrung stiftend… In einem kürzlichen Profil – Artikel und Podcast wird behauptet, dass Vitamin D nichts nütze und jede weitere Investition in Forschung zu Vitamin D sinnlos sei, sogar die fundamentale Rolle von Vitamin D in der Prophylaxe der Rachitis wird nicht klar dargestellt (einer der Meilensteine der modernen Medizin)....
"Vitamin D wirkt und ist sinnvoll – bei Vitamin D Mangel"MEHR
Der Winter kommt – neuer Podcast zu Vitamin D bei gesund-informiert.at
Vitamin D ist ein wichtiges Vitamin (eigentlich ist es sogar ein Hormon). Weil es über das Sonnenlicht vom Körper selbst gebildet wird, nennt man es auch das „Sonnenvitamin“. Doch was ist, wenn die Sonne nicht scheint? Was passiert bei einem Vitamin D-Mangel im Körper? Sollte man im Herbst und Winter zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel nehmen? In diesem...
"Der Winter kommt – neuer Podcast zu Vitamin D bei gesund-informiert.at"MEHR
Lebensstiloptimierung reduziert das Risiko für Typ 2 Diabetes nach Schwangerschaftsdiabetes massiv (BMJ 2022)
Kürzlich wurde eine sehr relevante Studie zum Risiko der Entwicklung eines Typ 2 Diabetes nach Schwangerschaftsdiabetes im renommierten British Medical Journal publiziert: https://www.bmj.com/content/bmj/378/bmj-2022-070312.full.pdf Es handelt sich um eine große prospektive Kohortenstudie (Nurses‘ Health Study II, USA, 4275 Frauen mit einer Vorgeschichte von Schwangerschaftsdiabetes mellitus, mit wiederholten Messungen von Gewicht und Lebensstilfaktoren und Nachbeobachtung zwischen 1991...
"Lebensstiloptimierung reduziert das Risiko für Typ 2 Diabetes nach Schwangerschaftsdiabetes massiv (BMJ 2022)"MEHR
Podcasts zu Knochenthemen
Seit 2022 gibt es den ÖGKM Podcast für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und andere Interessierte. Priv. Doz. Dr. Karin Amrein aus Graz stellt meist 5 Fragen zum Spezialgebiet der interviewten Expertinnen und Experten. Die ersten Folgen finden Sie hier: https://www.oegkm.at/interessierte/podcast/