Kortisonschutz bei Zoledronat-Gabe

Dexamethason gegen die Akute-Phase-Reaktion bei Zoledronattherapie

von cand.med. Helene Götz


Zoledronat ist ein hochwirksames Bisphosphonat, das bei Osteoporose 1x / Jahr intravenös eingesetzt wird. Es hemmt die Aktivität der Osteoklasten und somit den Abbau des Knochens.

Eine wichtige Nebenwirkung, die bei etwa 40% der Patient*innen auftritt, ist die Akute-Phase-Reaktion mit Fieber, Müdigkeit/Schwindel, Gelenksschmerzen und -schwellungen, Erkältungssymptomen und/oder gastrointestinalen Symptomen wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall. Oft ist eine solche Akute-Phase-Reaktion Grund für einen Therapieabbruch.

In einer doppelblinden, placebokontrollierten neuseeländischen Studie aus dem Jahr 2023 (n=60) wurde getestet, ob Dexamethason 4mg nach erstmaliger Verabreichung von Zoledronat bei die Akute-Phase-Reaktion verhindern oder verringern kann.

In der Dexamethason-Gruppe sank die Temperatur im Vergleich zur Anfangstemperatur vor Medikamentengabe um 0,1°C, während sie in der Placebo-Gruppe um 0,8°C s@eg. In der erstgenannten Gruppe haLen 7% einen Temperaturans@eg von ≥1°C auf >37,5°C während es bei der anderen Gruppe 47% waren. Auch bei anderen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerz, Übelkeit, Muskel- oder Gelenksschmerzen gab einen signifikanten Vorteil zugunsten der Dexamethasongruppe.

Zusammenfassend zeigte diese Studie, dass eine dreitägige Gabe von Dexamethason 4mg die AkutePhase-Reaktion als sehr störende Nebenwirkung einer Zoledronattherapie wesentlich reduziert.

Merkblatt_Zoledronat_Dexamethason

Scroll to top