NEUES

Neue Osteoporose – Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Nach vielen vielen Stunden Arbeit ist sie da – die neue Osteoporose-Leitlinie! Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) zielt darauf, die Qualität der medizinischen Versorgung von PatientInnen mit Osteoporose in Österreich zu stärken und...

"Neue Osteoporose – Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel"MEHR

So unsportlich bin ich ja gar nicht…

Wahrscheinlich geht es vielen so – als etwas pummeliges Kind war ich nach Jahren im Schulsport völlig überzeugt, dass ich unsportlich bin und Laufen nichts für mich ist – chancenlos beim Felgaufschwung und beim Völkerball-Wählen immer eine der letzten… Erst als junge Erwachsene konnte ich dem Laufen als gute Basissportart zu jeder Zeit etwas abgewinnen,...

"So unsportlich bin ich ja gar nicht…"MEHR

Vitamin D & Prädiabetes – Artikel im Journal für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel 2024

In einer rezenten Analyse von drei randomisiert kontrollierten Studien wurde ein signifikanter Benefit durch Vitamin-D-Supplementierung für Menschen mit Prädiabetes gefunden in Bezug auf das Risiko, einen Typ-2-Diabetes mellitus zu entwickeln. In Anbetracht der steigenden Zahlen von Insulinresistenz/Typ-2-Diabetes mellitus und der hohen Prävalenz eines Vitamin-D-Mangels ist es wichtig, diese einfache undkostengünstige Möglichkeit der Vitamin-D-Supplementierung zu nützen....

"Vitamin D & Prädiabetes – Artikel im Journal für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel 2024"MEHR

Remission eines Typ-2-Diabetes

… ist grundsätzlich möglich! (von cand.med Tobias Erker) Key Points 1. Ein Typ-2-Diabetes (T2DM) bzw. die Vorstufe, ein Prädiabetes, kann durch gezielte Gewichtsreduktion und Ernährungsumstellung oft rückgängig gemacht werden. Wichtig ist hier v.a. die Krankheitsdauer 2. Die Twin-Cycle-Hypothese beschreibt zwei sich gegenseitig verstärkende negative Kreisläufe in der Leber- und Pankreasfunktion, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung...

"Remission eines Typ-2-Diabetes"MEHR

Klinische Studie an Meduni sucht Teilnehmerinnen

Einladung zur Teilnahme an der klinischen Studie Effekte eines pflanzlichen Getränkes auf den Stoffwechsel von Frauen Ziel dieser Pilotstudie ist es, die Effekte eines natürlichen Getränkes auf das Immunsystem und den Ernährungsstatus zu messen, esucht werden Frauen im Alter von 18-65 Jahren mit einem BMI von 18,5 – 24,99 kg/m2 oder einem BMI ≥ 30kg/m2...

"Klinische Studie an Meduni sucht Teilnehmerinnen"MEHR

Eisenmangel in der Schwangerschaft: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

(Gastbeitrag von cand.med. Julia Herteux): Eisenmangel (EM) und Eisenmangelanämie (EMA) stellen weltweit ein bedeutendes Gesundheitsproblem für Frauen dar, insbesondere während der Schwangerschaft. Auch in Österreich ist mit einer Prävalenz von 17.2% zu rechnen – so der Ernährungsbericht von 2012. Die WHO definiert den EM als das Unterschreiten der Eisenspeicherreserve (Ferritin < 15 µg). Eine EMA...

"Eisenmangel in der Schwangerschaft: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko"MEHR

Eiweiss und Knochenbruchrisiko

Ausreichende Proteinaufnahme kann das Knochenbruchrisiko senken Eine ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Basis für die körperliche Gesundheit. Die Empfehlung für die tägliche Eiweiß (=Protein)zufuhr liegt bei zumindest 1g pro Kilogramm Körpergewicht (Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)). In einer Metastudie, bei welcher bereits vorhandene Studienergebnisse zusammengetragen und ausgewertet worden sind, wurden nun die positiven Auswirkungen einer...

"Eiweiss und Knochenbruchrisiko"MEHR

Scroll to top